Landschaftspflegetag 2024

Erstellt am

Am 24. Februar 2024 fand der jährliche Landschaftspflegetag des Landkreises statt, zu dem zahlreiche Helferinnen und Helfer aus der ganzen Region eingeladen waren. Unter ihnen befanden sich auch Mitglieder der Kreisjägervereinigung Emmendingen, die ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur einmal mehr unter Beweis stellten.

Unterstützung erhielt die Veranstaltung auch durch das Engagement von Martin Gerber und Gert Spies, den engagierten Pächtern in Vörstetten. Sie stellten in ihrem Revier Streuobstbäume zur Pflege bereit und arbeiteten Seite an Seite mit etwa 140 aktiven Helfern, um die heimische Landschaft zu hegen und zu pflegen.

Ein Augenmerk lag dabei auf der Förderung junger Eichen im Wald, die unter der fachkundigen Anleitung der Försterin Julia Lindinger gezielt freigeschnitten wurden, um ihnen mehr Licht und Raum zum Wachsen zu verschaffen. Dies ist ein entscheidender Beitrag zum Erhalt und zur Stärkung unserer ökologisch wertvollen Waldflächen.

Auch die Pflege und der Schnitt der Streuobstbäume wurden fachgerecht durchgeführt, wobei Lothar Herb, der Vorsitzende des KOGL (Kommunale Gemeinschaft für ökologischen Landschaftsbau), mit großem Wissen und Erfahrung die Arbeiten begleitete. Diese traditionellen Obstanlagen sind ein Kernstück der Kulturlandschaft und bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum.

Die gemeinschaftliche Arbeit fand ihren gemütlichen Ausklang bei einer wohlverdienten Stärkung für alle Teilnehmenden. Die positive Resonanz und das Gefühl, etwas Nachhaltiges geschaffen zu haben, bestärkten den Gemeinschaftssinn.

Das Schnittgut, bestehend aus Holzresten, Reisig, wird dabei zu einem großen Haufen gestapelt, das dann als  Scheibenfeuer in Vörstetten entzündet wird. Der Brauch symbolisiert das Ende des Winters und die Vertreibung böser Geister.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz und freuen uns bereits auf den nächsten Landschaftspflegetag.