Am 09. Mai 2025 öffnete die Metzgerei Brand in Rheinhausen ihre Türen für einen besonderen Wild-Zerleg-Kurs, der von der KJV Emmendingen veranstaltet wurde. Unter der fachkundigen Anleitung von erfahrenen Jägern und Metzgern versammelten sich zahlreiche interessiert Jägerinnen und Jäger, um das Handwerk der Wildverarbeitung zu erlernen und praktische Fähigkeiten zu vertiefen.
Der Kurs begann mit der Vorstellung des Rehes, das von Siegfried Hofstetter gestiftet wurde. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in die Grundlagen der Wildverarbeitung, angefangen beim fachgerechten Abschwarten bis hin zum Zerwirken vom Reh. Die Atmosphäre war geprägt von Neugier und Vorfreude, als die Teilnehmer das Stück Wild begutachteten und sich auf die bevorstehenden praktischen Übungen vorbereiteten.
Die Kursteilnehmer durften selbst Hand anlegen. Schritt für Schritt wurden sie in den Prozess des Zerwirkens eingeführt. Zunächst galt es, die groben Arbeitsschritte zu erlernen, gefolgt von der Feinarbeit. Hierbei wurden die Keulen entbeint und der Rücken ausgelöst, während das Entfernen der Häute bis zur perfekten Präsentation des Wildbret demonstriert wurde. Die Teilnehmer waren sichtlich begeistert, als sie erfuhren, wie sie die Fleischabschnitte optimal für Wurst oder Wildhack verwerten können.
Doch der Kurs beschränkte sich nicht nur auf die praktischen Fertigkeiten. Die Teilnehmer erhielten auch wertvolle Informationen über die verschiedenen Teile des Wildkörpers und deren Verwendung in der Küche. Fragen wie „Welches Wildbret eignet sich für Steaks und Koteletts?“ und „Wo sitzen die besten Suppenknochen?“ wurden umfassend beantwortet. Ziel war es, dass jeder Teilnehmer am Ende des Seminars in der Lage war, ein Stück Schalenwild für den Eigenbedarf vollständig vorzubereiten und in hochwertige Lebensmittel umzuwandeln.
Besonders betont wurde die Bedeutung der Hygiene bei der Wildverarbeitung. Alle Schritte, bis hin zum fachgerechten Einvakuumieren des Wildfleisches, wurden detailliert vorgestellt. Die Teilnehmer lernten, wie wichtig eine geeignete Ausrüstung ist, um eine hygienische und verantwortungsvolle Verarbeitung zu gewährleisten.
Der Wild-Zerleg-Kurs der KJV Emmendingen war nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch ein Raum für den Austausch von Erfahrungen und Wissen. Die Teilnehmer verließen die Metzgerei Brand nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit Begeisterung für die Wildverarbeitung.
Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen und hoffen, dass noch viele Jägerinnen und Jäger die Möglichkeit nutzen, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern. Das Seminar hat eindrücklich gezeigt, wie viel Freude die Verbindung von Jagd und Kulinarik bereiten kann. Halten Sie sich bereit für unsere zukünftigen Kurse und Workshops!
Bei weiteren Fragen oder zur Anmeldung zu kommenden Veranstaltungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

