Artenschutzwoche der Hegeringe

Erstellt am

Ein erfolgreicher Abschluss der Artenschutzwochen der Hegeringe Emmendingen, Elztal und Unterer Breisgau Kaiserstuhl

Mit großer Freude blicken wir auf die diesjährigen Artenschutzwochen unserer Hegeringe zurück, die alle Erwartungen übertroffen haben. Trotz der Herausforderungen, die die Organisation solcher Veranstaltungen mit sich bringt, durften wir eine beeindruckende Zahl an Teilnehmern begrüßen. Die gut gewählten Strecken und das hervorragende Essen trugen nicht nur zur positiven Atmosphäre bei, sondern förderten auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit unter den anwesenden Jägern.

Den Anfang bei den diesjährigen Artenschutzwochen machte der Hegering Elztal mit dem finalen Streckenlegen und der Preisverteilung im Schützenhaus Oberwinden. Die gute Stimmung unter den anwesenden Jägern war deutlich spürbar. Die Elzacher Jagdhornbläser sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre, während die Strecke gelegt und den erfolgreichen Jägern durch die Hegeringleiter Clemens Burger und Michael Klausmann die Brüche überreicht wurde. Im Anschluss an die traditionelle Zeremonie ging es in die Räumlichkeiten des Schützenhauses, wo Mitglieder des Schützenvereins für das leibliche Wohl sorgten und den Abend bei anregenden Gesprächen ausklingen ließen.

Tradition wird in unserer Region großgeschrieben. So lud der Hegering Emmendingen am vergangenen Samstag zum Ende der Artenschutzwochen zum gemeinsamen Streckenlegen auf das Gelände der SGH Emmendingen ein. Hier versammelten sich zahlreiche interessierte Mitglieder sowie neue Gesichter, um sich über bewährte Praktiken im Artenschutz auszutauschen und aktiv mitzuwirken. Hegeringleiter Jochem Bücherer ehrte dasjenige Revier, in dem über die Wintersaison das meiste Raubwild gestreckt worden war. Den Wanderpokal erhielt dieses Mal das Revier Vörstetten. Anschließend durften sich die Anwesenden in einem Schießen auf eine Glückscheibe messen, den besten Schuß erzielte Wilfried Kammerer. Nach dem gemeinsamen Mittagessen klang die Veranstaltung gemütlich aus.

Ein weiteres Highlight und der Abschluss war dann am letzten Sonntag die Veranstaltung des Hegering Unterer Breisgau Kaiserstuhl in Wyhl im Vereinsheim der Kleintierzüchter. Diese Veranstaltung erwies sich ebenfalls als voller Erfolg. In geselliger Runde ließen die Teilnehmer die erlebten Tage Revue passieren. Ein besonderes Highlight waren die traditionellen Jagdhornbläser, die der Veranstaltung einen festlichen Rahmen verliehen und die Verbundenheit mit unserer Jagdkultur eindrucksvoll unterstrichen. Für das leibliche Wohl war selbstverständlich auch gesorgt: Bei einem köstlichen Wildschweinragout mit Spätzle und Kraut fand der Tag einen genussvollen Ausklang.

Die Artenschutzwochen haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der Austausch und das gemeinsame Engagement für den Erhalt unserer Natur sind. Wir freuen uns darauf, Sie weiterhin bei unseren Veranstaltungen willkommen zu heißen und gemeinsam aktiv für den Artenschutz einzutreten.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte im Artenschutz!