Interview mit Dr. Finn Vulpes: Wie wird man Stadtjäger?
Tom: Herzlich willkommen, Dr. Vulpes! Schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um mit uns über das spannende Thema Stadtjagd zu sprechen. Viele unserer Leser sind daran interessiert, wie man Stadtjäger wird. Können Sie uns zunächst erklären, was genau ein Stadtjäger ist?
Dr. Vulpes: Vielen Dank für die Einladung! Ein Stadtjäger ist ein Fachmann, oder eine Frau die für das Management von Wildtieren in urbanen Räumen verantwortlich ist. Dies umfasst die Kontrolle von Wildtierpopulationen, die Prävention von Wildschäden und die Aufklärung der Bevölkerung über den Umgang mit diesen Tieren. In der heutigen Zeit, in der immer mehr Wildtiere in unsere Städte dringen, wird die Rolle des Stadtjägers immer wichtiger.
Tom: Das klingt sehr interessant! Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um Stadtjäger zu werden?
Dr. Vulpes: Um Stadtjäger zu werden, müssen Sie zunächst eine Ausbildung zum Jagdaufseher oder, wie es in Baden-Württemberg heißt, zum Wildtierschützer absolvieren. Diese Ausbildung vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Arbeit mit Wildtieren erforderlich sind. Auf dieser fachlichen Basis folgt dann die spezielle Ausbildung zum Stadtjäger.
Tom: Das heißt, die Stadtjagdausbildung ist nur in Baden-Württemberg verfügbar?
Dr. Vulpes: Korrekt. Baden-Württemberg ist das erste und bislang einzige Bundesland in Deutschland, das eine spezielle Ausbildung zum Stadtjäger anbietet. Dies macht es zu einem Vorreiter in der Urban-Wildlife-Management-Ausbildung. Die Ausbildung orientiert sich stark an den spezifischen Herausforderungen und Gegebenheiten urbaner Umgebungen.
Tom: Welche Inhalte werden in dieser Ausbildung vermittelt?
Dr. Vulpes: Die Ausbildung umfasst eine breite Palette an Themen. Dazu gehören unter anderem das Verhalten von Wildtieren in städtischen Umgebungen, ethische Jagdpraxen, rechtliche Rahmenbedingungen sowie spezifische Methoden zur Wildtierkontrolle und zum Wildtierschutz. Zusätzlich wird auch Wert auf die Kommunikation mit der Öffentlichkeit gelegt, da Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung eine zentrale Rolle spielen.
Tom: Das klingt sehr umfassend. Wie lange dauert diese Ausbildung und wo können interessierte Personen weitere Informationen finden?
Dr. Vulpes: Die Dauer der Stadtjägerausbildung in der Regel können Sie mit einem Zeitraum von etwa 9 Monaten rechnen, jeweils an einem Wochenende im Monat. Interessierte können weitere Informationen auf den Webseiten von Landesstadtjagdverband.de oder unter @lsjvbw finden. Dort gibt es viele nützliche Informationen.
Tom: Herzlichen Dank, Dr. Vulpes, für diese wertvollen Einblicke in die Ausbildung zum Stadtjäger! Gibt es abschließend noch etwas, das Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben möchten?
Dr. Vulpes: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über Wildtiere in unseren Städten zu informieren und werden Sie Teil der Lösung, um ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Tier zu fördern. Es ist eine spannende Aufgabe, und ich kann jedem, der Interesse hat, nur empfehlen, diesen Weg in Betracht zu ziehen.
Tom: Vielen Dank für das inspirierende Gespräch! Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in Ihrer wichtigen Arbeit.
Dr. Vulpes: Danke, es war mir eine Freude! Und grüßen Sie mir bitte den Kreisjägermeister Joachim Göhringer

